Pettenkofer Grundschule

Kontakt

Seit dem Schuljahr 2015/2016 übernehmen OPTIMUS – Die Bildungspartner die Betreuung im gebundenen Ganztag an der Pettenkofer Grundschule in Berlin-Friedrichshain. Wir verstehen Ganztagsschule als inklusiven Bildungsort, den wir aktiv mitgestalten und professionell organisieren. Wir haben den Anspruch, mit interessen- und stärkenorientierten Angeboten jedes Kind bestmöglich zu begleiten und zu fördern.

 

Ganztag in der Pettenkofer Grundschule
Pettenkoferstraße 20 24
10247 Berlin

Ganztagsleitung: S. Maaß, L. Szpitalny

Früh- und Späthort: (030) 32 29 81 19 26 (von 6:00 – 18:00 Uhr erreichbar)
Leitung Ganztag Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil S. Maaß: 0174 – 105 71 17
Mobil L. Szpitalny: 0174 – 105 71 16

pettenkofer@diebildungspartner.de
www.pettenkofer-grundschule.de

Aktivitäten und Events

2017

19. Dezember 2017: Das Luciafest

13. Dezember 2017: Ein Spieltag unserer BasketballerInnen – Alba-Grundschulliga 2017

21. November 2017: Die Ferienschule zu Gast an der Pettenkofer Grundschule

20. November 2017: Die Dinosaurier sind los!

15. November 2017: Ein besonderer Tag mit Oma und Opa in der Schule – Schultag mal anders

22. Oktober 2017: „AM OHR DER WELT“ – Musikwelten-Festival 2017. Wir waren dabei!

11. Oktober 2017: Wir trotzen den Unwetterwarnungen und gehen an die Arbeit!

14. September 2017: Eis, Gemüseskulpturen & Co. – so vielfältig können Lebensmittel sein

07. September 2017: Herzlich Willkommen, liebe ErstklässlerInnen & Erstklässlereltern

06. September 2017: Ein Zeltdorf auf unserem Schulhof?

06. September 2017: Zu Besuch im FEZ – Wir reisen in das Jahr 1517

06. September 2017: Vertikale Gärten für unseren Schulhof

04. September 2017: Eine private Show in unserer Turnhalle

03. September 2017: Ausflug in den Treptower Park

01. September 2017: Herzlich Willkommen!

13. Juli 2017: Ein lieber Abschiedsgruß an vier Team-KollegInnen

09. Juli 2017: Die Bezirksbürgermeisterin zu Besuch in unserer Schule

05. Juli 2017: Wir lieben den Sommer, die Sonne und die gemeinsame (Werkstatt-)Zeit

27. Juni 2017: Forschungs- und Experimentierkästen vom KOSMOS-Verlag

15. Juni 2017: „Zukunftsvisionen“ in den Pfingstferien

14. Juni 2017: Freies Turnier für alle Fußball-Begeisterten

18. Mai 2017: Sportfest auf dem „Lasker-Sportplatz“

12. Mai 2017: Wir sind „Kehrenbürger“!

12. Mai 2017: Mit der U-Bahn zur IGA

11. Mai 2017: Ein ganz besonderer Geburtstagsgruß

03. Mai 2017: Osterferien an der Pettenkofer Grundschule

27. April 2017: Projektwoche an der Pettenkofer Grundschule

03. April 2017: Eine Kunstausstellung in unserer Schule

24. März 2017: Die Lernwerkstatt für alle SchülerInnen der Pettenkofer Grundschule

23. März 2017: „Tanz ist KLASSE!“

08. März 2017: Zu Besuch beim „Holzwurm“ Jürgen

22. Februar 2017: Ein ganz besonderer Sonntag mit Alba Berlin in der Benz Arena …

20. Februar 2017: Zu Gast im Zirkus!

15. Februar 2017: Eisskulpturen, Eismalerei und Schlittenfahren

26. Januar 2017: Salzkristalle auf der Fensterbank

20. Januar 2017: Das Recht auf eine saubere Umwelt

19. Januar 2017: Die Kartenwerkstatt im Schülerclub

19. Januar 2017: Sportlich unterwegs mit dem „SPIEL-MOBIL“ des DFB

16. Januar 2017: Kommt in unseren Schulchor!

13. Januar 2017: Bericht aus unserer Recycling-Werkstatt

09. Januar 2017: Besuch der Kinderuni – Unsere Kinder werden StudentInnen für einen Tag

04. Januar 2017: Und das sind unsere Gewinner!

Team / Ansprechpartner*innen

S. Maaß

Leitung Ganztag

Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil: 0174 – 105 71 17

Freundlichkeit gegenüber sich selbst und anderen ist Teil einer achtsamen Lebenshaltung. Wer anderen mit einer netten Geste oder einer freundlichen Handlung begegnet, hat auch selbst ein großes Zufriedenheitsempfinden.


L. Szpitalny

Ganztagsleitung

Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil: 0174 – 105 71 16

Sei frei und nicht gezwungen, so wurden schon einige Berge erklommen.


I. Ruhnke

Frühhort


K. Wessels

Bezugserzieherin Klasse 123 p
Mitarbeitendenvertreterin

Mobil: 0151 – 19 53 82 15

„Man darf die Erziehung nicht geringschätzen, da sie unter den größten Gütern, welche den besten Menschen zuteil werden, den ersten Rang einnimmt.“ (Platon)


M. Neuling

Pädagogischer Fachberater Bereich Integration / Inklusion

Mobil: 0151 – 19 53 82 19

„Sieht man einen Pinguin an Land, wie er sich bewegt, wie er gebaut ist, dann denkt man schnell ... mmh!? ... Fehlkonstruktion. Doch sieht man einen Pinguin erstmal schwimmen, dann sind sie unbestechlich elegant und effizient. Sie sind in ihrem Element! Was sagt uns das? Erstens: man sollte nicht immer so schnell urteilen, weil man damit komplett falsch liegen kann. Und zweitens: wie wichtig das Umfeld ist, ob das, was man gut kann, zum Tragen kommt. Wir alle haben Stärken und Schwächen. Verbessert man seine Schwächen, wird man maximal mittelmäßig. Stärkt man seine Stärken, wird man einzigartig. Bleib als Pinguin nicht in der Steppe. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in Deinem Element zu sein.“ (Eckart von Hirschhausen, „Das Pinguin-Prinzip“)


J. Freitag

Bezugserzieherin der Klassen 456 GHI und 456 A
Schülerclub

Mobil: 0151 – 19 53 82 21

„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)


A. Thönnissen

Schulsozialarbeit Tauchstation

Mobil: 0151 – 19 53 82 18

„Et hät noch immer jot jejange.“ (Et kölsche Jrundjesetz)


J. Gützkow

Facherzieher für Integration / Inklusion

Mobil: 0151 – 19 53 82 04

„So auch haben gute Meister nichts Angelegentliches zu tun, als sich gute Schüler zu bilden, in denen sich ihre Grundsätze und Tätigkeiten fortgesetzt sehen.“ (Goethe)


S. Al Sidawi

Schulhelferin

Mobil: 0151 – 19 53 82 06

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Saint-Exupéry, „Der kleine Prinz“)


M. Muhs

Schulhelferin

Mobil: 0151 – 19 53 82 28

„Das ganze unbewusste Streben des Kindes geht dahin, sich durch die Loslösung vom Erwachsenen und durch Selbständigkeit zur freien Persönlichkeit zu entwickeln.“ (Maria Montessori)

Auch bei der Schulbegleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen finde ich das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun!“ wichtig. Mit Humor und Wohlwollen versuche ich, die Kinder in ihren Fähigkeiten zu bestärken und die heilpädagogischen Möglichkeiten des Montessorimaterials dafür zu nutzen.


F. Kurz

Mitarbeiter der Holzwerkstatt

Mobil: 0151 – 19 53 82 47

„Ein Holz und eine Seele“


H. Hradetzky

Bezugserzieher der Klasse 1-3 c

Mobil: 0151 - 19 53 82 50

„Niemand will so viel Reformen durchführen wie Kinder.“ (Franz Kafka)


O. Khiabanchian

Facherzieher für Integration / Inklusion

Mobil: 0151 – 19 53 82 32

„Der wahre Erzieher ist auf seine Art ein Zauberer und ein Bezaubernder.“ (Eduard Spranger)


F. Päschel

Erzieherhelfer
Schülerclub

Mobil: 0151 – 11 47 44 61


E. Raul

Bezugserzieher Klasse 123 b

Mobil: 0151 – 19 53 82 08

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ (Francois Rebelais, frz. Dichter)


R. Krüger

Bezugserzieher der Klassen 456 DEF und 456 B
Schülerclub

Mobil: 0151 – 19 53 82 20

„Führe Euer Kind immer nur eine Stufe nach oben. Dann gebt ihm Zeit, zurückzuschauen und sich zu freuen. Lasst es spüren, dass auch Ihr Euch freut, und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen.“ (Maria Montessori)


J. Herms

Facherzieherin für Integration/Inklusion

Mobil: 0151 – 19 53 82 58


S. Vujic

Bezugserzieher für die Klasse 123 d
Mitarbeitendenvertreter

Mobil: 0151 – 11 47 44 74

Sei nicht schüchtern oder überempfindlich was deine Aktionen angeht.
Das ganze Leben ist ein Experiment.
Je mehr Experimente du machst, umso besser.


L. Krehl

Bezugserzieherin Klasse 123 a

Mobil: 0151 - 19 53 82 57

„Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“ (Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz)


M. Urmann

Bezugserzieherin Klasse 123 g

Mobil: 0151 – 19 53 82 45

Kinder streiten sich und spielen danach miteinander … Warum?
Weil ihnen Glück wichtiger ist als Stolz!

„Empathie, Liebe und Aufmerksamkeit prägt jede Kindheit“


J. Kaffka

Bezugserzieherin Klasse 123 o

Mobil: 0151 – 19 53 82 63

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)


A. Fritz

Bezugserzieher Klasse 123 i

Mobil: 0151 – 19 53 82 07

„Immer einen Schritt nach dem anderen.“


J. Mazur

Bezugserzieherin Klasse 123 e

Mobil: 0151 - 19 53 82 54

„Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.“


J. Knirk

Mitarbeiter Holzwerkstatt

Schon als Kind war ich fasziniert vom Konstruieren und Bauen mit Holz oder Metall.
Von der Idee über den Entstehungsprozess bis zum fertigen Produkt.
Cool, wenn es mir gelingt, diese Leidenschaft an Kinder weiterzugeben.


N. Laubig

Mitarbeiterin in Ausbildung im Zug 123 def

Mobil: 0151 – 19 53 82 64


L. Omuvwie

Bezugserzieherin der Klasse 123 h

Mobil: 0151 – 18 87 02 59


M. Riemer

Bezugserzieherin Klasse 123 l

Mobil: 0151 – 18 87 02 62


S. Manthe

Facherzieherin für Integration / Inklusion

Mobil: 0151 – 19 53 82 38


S. Redenz

Facherzieherin für Integration / Inklusion
Schulsozialarbeit Tauchstation

Mobil: 0151 – 11 47 44 69


C. Erusta

Mitarbeiterin in Ausbildung im Zug 123 abc

Mobil: 0151 – 19 53 82 37


J. Günther

Bezugserzieherin der Klassen 456 KLM und 456 C
Schülerclub

Mobil: 0151 – 18 87 02 60


L. Wargin

Bezugserzieherin der Klasse 123 m

Mobil: 0151 – 19 53 82 11


N. Tanzberger

Schulhelferin

Mobil: 0151 – 11 47 44 88


E. S. Klöpping Fontecilla

Bezugserzieherin

Mobil: 0151 – 19 53 82 02


O. Seidl

Schulhelferin

Mobil: 0151 – 58 72 88 54


C. Berndt

Erzieherin 123k

Mobil: 0151 – 11 47 44 73


U. Miah

Bezugserzieher Klasse 1–3 f

Mobil: 0151 – 18 87 02 58


D. Börngen

Erzieherin

Mobil: 0151 – 19 53 82 34


F. Kalbe

Erzieherin
Facherzieherin Inklusion / Integration

Mobil: 0151 – 22 14 98 76


L. Prüssing

Erzieher

Mobil: 0151 – 11 47 46 43


toggle bipanav