OPTIMUS-Kultur

Pädagogische Fachberatung

OPTIMUS – Die Bildungspartner bieten eine qualifizierte Fachberatung an, die die pädagogische Arbeit der Teams unterstützt und bei Problemen berät.
Ob bei Umstrukturierungsprozessen am Arbeitsplatz oder bei Belastungen, Stress und Konflikten – mit unserer Fachberatung stellen wir ein Angebot zur Verfügung, das allen Beteiligten im Schulalltag nutzt: Sie gibt schnelle, individuelle und unbürokratische Hilfestellung und Inputs.

Grundsätze

Die Fachberatung bei OPTIMUS – Die Bildungspartner ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Sie ist ein vertrauliches, kostenloses und freiwilliges Angebot, das sich an alle Mitarbeiter*innen von OPTIMUS richtet.

Sie arbeitetet eng und partnerschaftlich mit allen Beteiligten im Lebensbereich Schule zusammen und zeichnet sich durch eine systemische Handlungskompetenz aus. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen jedes einzelnen und unterstützt Prozesse, die zukunftsfähig und nachhaltig sind.

Auftrag

Nicht nur die Unterstützung von Ganztagsschulen bei der Umsetzung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages, sondern auch in der Weiterentwicklung ihrer demokratischen Strukturen und der Förderung individueller Lern- und Entwicklungsprozesse sind zentrale Aufträge der Pädagogischen Fachberatung. Sie bietet Begleitung bei schulischen Problemlösungs- und Veränderungsprozessen an.

Orientierung

Die pädagogische Fachberatung bei OPTIMUS orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild, an pädagogisch-fachlichen Prinzipien, an den Erkenntnissen praktischer Berufserfahrung, der Forschung und Wissenschaft. Gleichzeitig geht sie davon aus, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist und dass es Veränderungsprozesse gibt, die professionelle Unterstützung benötigen, um vorhandene Ressourcen zu aktivieren.

Hierbei pflegt die Fachberatung einen wertschätzenden Umgang mit den unterschiedlichen Kulturen.

Kommunikation

Unsere Fachberatung pflegt in der Kommunikation eine Kultur, die geprägt ist von Wertschätzung, Transparenz, Reflexion und der Bereitschaft, Konflikte konstruktiv zu lösen.

Vertraulichkeit

Sie geht auf den Grundlagen der Schweigepflicht und des Datenschutzes mit persönlichen Informationen so um, dass ein Verhältnis des Vertrauens entstehen kann und aufrechterhalten wird.

> Kontakt zu unseren Beraterinnen

toggle bipanav