E. Sivrikaya
Schulhelferin
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Hundgestützte Pädagogik
Mobil: 0151 – 19 53 82 61
Das Ziel der Integration ist es, jedes einzelne Kind individuell und gemäß seiner persönlichen Entwicklung zu begleiten. Es ist wichtig für die Kinder, eine anregende und vorbereitete Umgebung vorzufinden, in der sie ideale Möglichkeiten finden, um sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und unterschiedliche Spiel- und Lernformen zu erfahren. Dabei lernen die Kinder, Freundschaften zu schließen, selbstständig und in geborgener Atmosphäre die Welt zu erforschen und das Vertrauen zu ihren Bezugspersonen aufzubauen.
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Mitarbeitendenvertreterin
Mobil: 0151 – 11 47 46 48
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Schulsozialarbeit Tauchstation
Mobil: 0151 – 11 47 44 69
Fachbereichsleitung Schulsozialarbeit
Insofern erfahrene Fachkraft für Kinderschutz
Anti-Bias Trainerin
Systemische Coachin
Mobil: 0151 – 18 87 02 57
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Mitarbeitendenvertreterin
Mobil: 0151 – 11 47 46 47
Mitarbeiter Holzwerkstatt
Schon als Kind war ich fasziniert vom Konstruieren und Bauen mit Holz oder Metall.
Von der Idee über den Entstehungsprozess bis zum fertigen Produkt.
Cool, wenn es mir gelingt, diese Leidenschaft an Kinder weiterzugeben.
Koordinierende Fachkraft für Teilhabe und Inklusion
Mitarbeitendenvertreterin
Mobil: 0151 – 19 53 82 16
Bezugserzieher Klasse 4d
Mobil: 0151 – 19 53 82 48
Wie Johann Wolfgang von Goethe schon sagte, brauchen Kinder Wurzeln und Flügel.
Bezugserzieherin Klasse 123g
Mobil: 0151 – 19 53 82 45
Kinder streiten sich und spielen danach miteinander … Warum?
Weil ihnen Glück wichtiger ist als Stolz!
„Empathie, Liebe und Aufmerksamkeit prägt jede Kindheit“
Bezugserzieherin Klasse 123e
Mobil: 0151 - 19 53 82 54
„Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.“
Bezugserzieher der Klassen 456ghi und 456a
Schülerclub
Mobil: 0151 – 19 53 82 07
„Immer einen Schritt nach dem anderen.“
Bezugserzieher Klasse 2e
Mobil: 0151 – 19 53 82 56
Unsere Aufgabe ist es, Kindern und ihren Familien vorbehaltlos zu helfen, um Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.
Bezugserzieher der Klassen 456 DEF und 456 B
Schülerclub
Mobil: 0151 – 19 53 82 20
„Führe Euer Kind immer nur eine Stufe nach oben. Dann gebt ihm Zeit, zurückzuschauen und sich zu freuen. Lasst es spüren, dass auch Ihr Euch freut, und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen.“ (Maria Montessori)
Bezugserzieherin Klasse 6e
Mobil: 0151 – 19 53 82 55
„Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles gelingen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Seit September 2019 arbeite ich an der Hermann-Sander-Schule. Als Klassenerzieherin sehe ich mich als unterstützende Begleit- und Vertrauensperson der Heranwachsenden. Ich möchte den Kindern die Möglichkeit geben, eigene Entdeckungen und Erfahrungen zu machen. Das Schönste dabei ist, die Selbsterfahrungen und Erfolge der Kinder miterleben zu können und zu sehen, wie sie an ihnen wachsen. Sie zu unterstützen, an sie zu glauben und für sie eine sichere Basis zu sein, ist hier sehr wichtig.
Erzieher
Mobil: 0151 – 19 53 82 40
In meiner Arbeit lege ich einen Fokus auf Partizipation und Mitbestimmung der Kinder. Ich bin davon überzeugt, dass sie so ihre Fähigkeiten besser kennenlernen, ihr Selbstvertrauen gestärkt wird und sie auf diese Weise mit Motivation und Spaß in die Schule gehen. Für mich ist es ebenso Spaß, die Lernprozesse der Kinder zu beobachten, wie das soziale Untereinander zu stärken und zu fördern.
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Mobil: 0151 – 19 53 82 13
Kinder werden in eine Gesellschaft geboren, in der leider von Beginn an keine Gleichheit herrscht. Es gibt von Geburt an mehr- und weniger privilegierte Menschen. Doch es gibt Orte, an denen diese Ungleichheiten außen vor gelassen werden können. Orte, an denen Kinder möglichst unvoreingenommen begegnet wird. Ich trage meinen Teil dazu bei, einen solchen zu schaffen.
Bezugserzieherin Klasse 5c
Mobil: 0151 – 11 47 44 57
„Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“ (Der Kleine Prinz)
Durch meine verschiedenen Filmjobs als Producerin und Casterin habe ich jahrelang eng mit Schauspielern zusammengearbeitet, die oft genauso bedürfnisorientiert und impulsiv agieren wie Kinder, so dass für mich der Entschluss schnell feststand, in einer Schule zu arbeiten und Kinder in alltäglichen Situationen zu unterstützen.
Spannend ist es für mich, jedes Kind in seiner individuellen Situation wahrzunehmen und es in seinem Weg motivierend zu begleiten.
Stellvertretende Ganztagsleitung
Bezugserzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 44 91
Seit Februar 2018 bin ich als Erzieherin tätig und mein Ziel ist es, Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. In ihnen erlebt man sein eigenes Leben noch einmal und erst jetzt versteht man es ganz. Mir ist es wichtig, dem Kind die Möglichkeit zu geben, wirklich Kind sein zu dürfen. Ihm hierfür den nötigen Raum zu geben, um sich in seiner Persönlichkeit frei zu entfalten.
Inklusionsassistent:in
Mobil: 0151 – 19 53 82 06
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Saint-Exupéry, „Der kleine Prinz“)
Mitarbeiterin in Ausbildung
Schülerclub
Mobil: 0151 – 19 53 82 28
„Das ganze unbewusste Streben des Kindes geht dahin, sich durch die Loslösung vom Erwachsenen und durch Selbständigkeit zur freien Persönlichkeit zu entwickeln.“ (Maria Montessori)
Auch bei der Schulbegleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen finde ich das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun!“ wichtig. Mit Humor und Wohlwollen versuche ich, die Kinder in ihren Fähigkeiten zu bestärken und die heilpädagogischen Möglichkeiten des Montessorimaterials dafür zu nutzen.
Erzieher
koordinierende Fachkraft Teilhabe und Inklusion
Mobil: 0151 – 19 53 82 04
„So auch haben gute Meister nichts Angelegentliches zu tun, als sich gute Schüler zu bilden, in denen sich ihre Grundsätze und Tätigkeiten fortgesetzt sehen.“ (Goethe)
Schulsozialarbeit MALALA
Mobil: 0151 – 11 47 44 48
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mit den Kindern den ganzen Tag Zahnseide tanzen … aber gut … eigentlich mag ich es auch sehr, ein offenes Ohr für sie zu haben, ein Taschentuch gegen Tränen zu reichen, einen Witz zur Auflockerung zu machen und auch mal ein ernstes Gespräch zu führen.
Am meisten freue ich mich darüber, wenn Kinder Selbstwirksamkeit erfahren. Und darin sehe ich auch meine Aufgabe; mit ihnen gemeinsam ein paar Ideen zu entwickeln, das Leben ein Stück entspannter zu machen.
Bezugserzieher Klasse 6b
Mobil: 0151 – 19 53 82 24
Die Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen so hermetisch abschließt wie ein Gefängnis. Um mit Kindern umzugehen, bedarf es der Einfühlsamkeit und des Hineinversetzenkönnens in die kindliche Entwicklung. Eine Metanoia, die jeder Mensch besitzt, aber die nicht jeder anzuwenden weiß.
Ganztagsleitung
Mobil: 0151 - 11 47 44 81
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
Bezugserzieherin Klasse 3d
Mobil: 0151 – 19 53 82 27
Ich arbeite sehr gerne mit Kindern. Man kann voneinander viel lernen, wenn man einen offenen Horizont hat. Ich mag basteln, tanzen und lese unheimlich gerne.
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Team Schülerinsel
Mobil: 0151 – 11 47 44 60
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 bin ich an unserer lebendigen Schule im Norden Neuköllns als „Springer“ und Leiter von „Bewegungs- und Spass-AGs“ tätig. Den Kindern eine zuverlässige, freundliche und aufgeschlossene Begleitung im Ganztag unserer Schule zu sein, sehe ich als zentralen Inhalt meiner Arbeit. Freude an Bewegung zu vermitteln ist meine Leidenschaft; hier konnte ich als Aktiver und Trainer im Basketball besonders viel Erfahrung sammeln. Eine sportliche Herausforderung zu meistern setzt unerwartete Energien frei und hebt das Selbstwertgefühl – gerade bei den Kindern. Seit diesem Schuljahr arbeite ich als päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion.
Bezugserzieherin Klasse 2d
Mobil: 0151 – 19 53 82 42
Ich bin gelernte Ergotherapeutin und habe vor meiner Tätigkeit bei SOCIUS einige Praktika in Kindergärten gemacht. Der beste Lohn ist für mich, wenn die Kinder mir ein Lächeln schenken. Mein großer Traum ist es, einmal nach Australien zu fliegen. Mein Motto: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." (Albert Einstein)
päd. Fachkraft für Teilhabe u. Inklusion
Mobil: 0151 – 11 44 93 33
Ich liebe es, Musik zu hören, zu tanzen, zu lesen und Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen. Das Schönste an meinem Beruf ist es, immer wieder in die lachenden Gesichter der Kinder zu sehen und zu Wissen, dass dies der Grund ist, warum ich Erzieherin bin.
Bezugserzieherin Klasse 4b
Mobil: 0151 – 11 44 93 67
Nach meiner Ausbildung als Erzieherin habe ich viele Jahre mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren in verschiedenen Kindertagesstätten gearbeitet. Nun möchte ich gern Kinder in ihrem Schulalltag begleiten und neue Erfahrungen sammeln. Eines meiner Ziele ist es, ihnen verschiedene Freizeitangebote näher zu bringen, um die Zeit auch nach der Schule sinnvoll zu nutzen.
Schulsozialarbeit Tauchstation
Mobil: 0151 – 19 53 82 18
„Et hät noch immer jot jejange.“ (Et kölsche Jrundjesetz)
Ganztagsleitung
Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil: 0174 – 105 71 16
Sei frei und nicht gezwungen, so wurden schon einige Berge erklommen.
Leitung Ganztag
Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil: 0174 – 105 71 17
Freundlichkeit gegenüber sich selbst und anderen ist Teil einer achtsamen Lebenshaltung. Wer anderen mit einer netten Geste oder einer freundlichen Handlung begegnet, hat auch selbst ein großes Zufriedenheitsempfinden.
Safety- & Feel-Good-Manager