A. Döhring
Bezugserzieherin Klasse 3 c
Mobil: 0151 – 11 47 44 75
Beugserzieher Klasse 4 e
Mobil: 0151 – 11 47 44 73
Kinder verbringen fast mehr als die Hälfte ihres Tages in der Schule. Daher sollten Kinder ihren Spaß, ihre Hobbys und ihre Kreativität auch in der Schule ausleben. Dafür sind wir ErzieherInnen da: um die Kinder dabei zu unterstützen, zu fördern und zu fordern.
Facherzieherin für Integration/Inklusion
Mobil: 0151 – 19 53 82 18
„Et hät noch immer jot jejange.“ – Et kölsche Jrundjesetz
Leitung Ganztag
Mobil: 0151 - 11 47 44 81
„Man kann den Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen es in sich selbst zu finden.“ (Galileo Galilei)
Kindern dabei helfen, die Schätze, die sie in sich tragen, zu entdecken und ihnen auf ihrem Weg ins Leben unterstützend zur Seite zu stehen, sie zu ermutigen und zu bestärken – darin sehe ich meine Aufgabe bei meiner täglichen Arbeit als Erzieherin. Kinder brauchen Anerkennung und Wertschätzung und gute Vorbilder in uns Erwachsenen, damit sie den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, gewachsen sind.
Ich bin ein offener und positiver Mensch, der gerne lacht und ich hoffe, die Kinder damit „anstecken“ zu können!
Bezugserzieher 1 – 3e
Mobil: 0151 – 19 53 82 16
Mit beruflichem Hintergrund in der sozialen und psychosozialen Arbeit verstehe ich die Erziehung als die Grundlage der Sozialisierung und des sozialen Wandels. Die Förderung der Interessen und Fähigkeiten der Kinder in Bezug auf Werte, die das Zusammenleben begünstigen, ist der beste Weg, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Das ist für mich nicht nur eine spaßige und sinnvolle Arbeit, sondern auch ein ständiges Lebensziel.
Bezugserzieherin Klassen 1 - 3 d
Mobil: 0151 – 19 53 82 02
*Hier könnte ein Zitat stehen*
...tut es aber nicht, weil für mich Taten mehr als Worte zählen. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich die Arbeit mit Kindern liebe. Oftmals ist nämlich das Ziel der Weg selbst, der je nach Interesse des einzelnen Kindes den einen oder anderen Abzweig nehmen kann. Alles, was auf diesen unterschiedlichen Wegen passiert, sind wertvolle, eigenaktive Bildungsprozesse. Meine Rolle sehe ich dabei als Impulsgeberin und Unterstützerin, um die Explorationen in einem festen Rahmen, der den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt, zu realisieren.
Bezugserzieherin Klasse 1 b
Mobil: 0151 – 19 53 82 42
Ich bin gelernte Ergotherapeutin und habe vor meiner Tätigkeit bei SOCIUS einige Praktika in Kindergärten gemacht. Der beste Lohn ist für mich, wenn die Kinder mir ein Lächeln schenken. Mein großer Traum ist es, einmal nach Australien zu fliegen. Mein Motto: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." (Albert Einstein)
Bezugserzieherin Klasse 4 b
Mentorin
Mobil: 0151 – 19 53 82 27
Ich arbeite sehr gerne mit Kindern. Man kann voneinander viel lernen, wenn man einen offenen Horizont hat. Ich mag basteln, tanzen und lese unheimlich gerne.
Bezugserzieherin
Die Arbeit mit Kindern ist sehr erfüllend für mich. Dabei ist mir besonders wichtig, jedes Kind als ein komplexes Individuum wahrzunehmen und die zahlreichen Eigenschaften und Eigenheiten zu respektieren. Als Schulhelferin liegt es mir stets am Herzen, auf das individuelle Lerntempo des Kindes einzugehen und individuelle Lern- und Lösungswege zu fördern. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Kino, lese gerne, höre Musik und besuche Konzerte. Außerdem liebe ich ausgedehnte Spaziergänge, bei denen ich die Stadt immer wieder neu entdecke.
Bezugserzieher Klasse 5 e
Mobil: 0151 – 19 53 82 03
Meine Ausbildung zum Erzieher habe ich im Juli 2015 erfolgreich abgeschlossen und freue mich auf meine neuen Aufgaben in der Hermann-Sander-Grundschule. Die Begleitung und Unterstützung der Kinder für eine erfolgreiche Zukunft liegt mir sehr am Herzen. Ich selber bin sehr sportbegeistert und spiele in einem Fußballverein. Diese Sportbegeisterung möchte ich mit den Kindern gerne teilen.
Bezugserzieherin Klassen 1 – 3 e
Mobil: 0151 – 19 53 82 21
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
Betreuung Schulwerkstatt
Holz und Metall, Konstruktionen und Phantasie - von der Idee zum Produkt - begleiten mich seit vielen Jahren. Aber niemals mit dem Spaß, den ich jeden Tag in der Holzwerkstatt gemeinsam mit den Kindern erlebe. Ob Bumerang, Holzauge für den Teddy, Zauberstab, Schiff, Flugzeug, Nistkasten, Schild... Immer wieder ein Fest!
Bezugserzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 44 74
Als Sozialarbeiterin war es meine Hauptaufgabe, KlientInnen auf den richtigen Weg zurückzuführen. Als Erzieherin kann ich Weichen stellen, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Es macht mir große Freude, den Kindern Aufmerksamkeit und Trost zu geben und sie auch in Sachen Humor und Lebensfreude zu schulen.
Bezugserzieher Klasse 4 d
Mobil: 0151 – 19 53 82 24
Die Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen so hermetisch abschließt wie ein Gefängnis. Um mit Kindern umzugehen, bedarf es der Einfühlsamkeit und des Hineinversetzenkönnens in die kindliche Entwicklung. Eine Metanoia, die jeder Mensch besitzt, aber die nicht jeder anzuwenden weiß.
Bezugserzieherin Klassen 1 – 3 k
Mobil: 0151 – 19 53 82 15
„Man darf die Erziehung nicht geringschätzen, da sie unter den größten Gütern, welche den besten Menschen zuteil werden, den ersten Rang einnimmt.“ (Platon)
Pädagogische Hilfskraft
„Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.“ (Indisches Sprichwort)
Getreu nach diesem Motto versuche ich, immer mit Freude und einem Lächeln im Gesicht, in die verschiedenen Klassen zu gehen. Als Springerin erwartet mich jeden Tag eine neue Klasse mit neuen Kindern und ihren individuellen Wünschen. Mein Ziel ist es, auf genau diese Wünsche und Anliegen einzugehen und ihnen so den Nachmittag zu verschönern – damit ich sie anschließend mit einem Lächeln in den Unterricht oder nach Hause entlassen kann.
Stellvertretende Leitung Ganztag
Bezugserzieherin Klassen 1 – 3 a
Mobil: 0174 – 105 71 16
Sei frei und nicht gezwungen, so wurden schon einige Berge erklommen.
Bezugserzieherin Klasse 1 b
Mobil: 0151 – 11 44 93 48
„Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn.“ (Benjamin Franklin)
Kindern die Natur näher zu bringen sowie Sprachförderung sehe ich als meine Aufgaben. Jedes Kind ist kompetent und ich möchte ihm ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand ermöglichen.
Bezugserzieher Klassen 1 – 3 g
Mobil: 0151 – 19 53 82 19
„Sieht man einen Pinguin an Land, wie er sich bewegt, wie er gebaut ist, dann denkt man schnell ... mmh!? ... Fehlkonstruktion. Doch sieht man einen Pinguin erstmal schwimmen, dann sind sie unbestechlich elegant und effizient. Sie sind in ihrem Element! Was sagt uns das? Erstens: man sollte nicht immer so schnell urteilen, weil man damit komplett falsch liegen kann. Und zweitens: wie wichtig das Umfeld ist, ob das, was man gut kann, zum Tragen kommt. Wir alle haben Stärken und Schwächen. Verbessert man seine Schwächen, wird man maximal mittelmäßig. Stärkt man seine Stärken, wird man einzigartig. Bleib als Pinguin nicht in der Steppe. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in Deinem Element zu sein.“ (Eckart von Hirschhausen, „Das Pinguin-Prinzip“)
Bezugserzieherin Klasse 5 c
Mobil: 0151 – 11 47 44 91
Seit Februar 2018 bin ich als Erzieherin tätig und mein Ziel ist es, Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. In ihnen erlebt man sein eigenes Leben noch einmal und erst jetzt versteht man es ganz. Mir ist es wichtig, dem Kind die Möglichkeit zu geben, wirklich Kind sein zu dürfen. Ihm hierfür den nötigen Raum zu geben, um sich in seiner Persönlichkeit frei zu entfalten.
Bezugserzieher Klasse 4 c
Mobil: 0151 – 19 53 82 13
Kinder werden in eine Gesellschaft geboren, in der leider von Beginn an keine Gleichheit herrscht. Es gibt von Geburt an mehr- und weniger privilegierte Menschen. Doch es gibt Orte, an denen diese Ungleichheiten außen vor gelassen werden können. Orte, an denen Kinder möglichst unvoreingenommen begegnet wird. Ich trage meinen Teil dazu bei, einen solchen zu schaffen.
Facherzieher für Integration/Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 60
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 bin ich an unserer lebendigen Schule im Norden Neuköllns als „Springer“ und Leiter von „Bewegungs- und Spass-AGs“ tätig. Den Kindern eine zuverlässige, freundliche und aufgeschlossene Begleitung im Ganztag unserer Schule zu sein, sehe ich als zentralen Inhalt meiner Arbeit. Freude an Bewegung zu vermitteln ist meine Leidenschaft; hier konnte ich als Aktiver und Trainer im Basketball besonders viel Erfahrung sammeln. Eine sportliche Herausforderung zu meistern setzt unerwartete Energien frei und hebt das Selbstwertgefühl – gerade bei den Kindern. Seit diesem Schuljahr arbeite ich als Integrationserzieher.
Facherzieherin für Integration/Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 86
Mir ist es wichtig, den Kindern die Welt zu erschließen und dabei ihre Kompetenzen und Ressourcen zu erkennen und diese auszubauen. Mein Leitspruch: Es gibt kein „besser" oder „schlechter", sondern nur Unterschiede. Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe, die Lebensweise oder eine Idee handelt.
Bezugserzieherin Klassen 1 – 3 h
Keramik-Werkstatt (mit Christian Diller)
Mobil: 0151 – 19 53 82 12
Von der unbekümmerten, zarten und kreativen Blickweise eines Kindes auf seine und unsere Welt kann ich als Erwachsene stets profitieren.
Bezugserzieher Klasse 2 b
Mobil: 0151 – 19 53 82 40
In meiner Arbeit lege ich einen Fokus auf Partizipation und Mitbestimmung der Kinder. Ich bin davon überzeugt, dass sie so ihre Fähigkeiten besser kennenlernen, ihr Selbstvertrauen gestärkt wird und sie auf diese Weise mit Motivation und Spaß in die Schule gehen. Für mich ist es ebenso Spaß, die Lernprozesse der Kinder zu beobachten, wie das soziale Untereinander zu stärken und zu fördern.
„Wir werden das Schiff schon Schaukeln." Ein wichtiges Sprichwort, nicht nur für meine Hobbies segeln und Basketball, sondern auch für meine Arbeit mit den Kindern. Als gelernte Sozialarbeiterin ist es mir wichtig in jedem Bereich meines Lebens zuversichtlich zu bleiben und das Beste aus der jeweiligen Situation machen zu können. Eine schwierige Angelegenheit und damit eine Aufgabe fürs Leben.
Springerin
Mobil: 0151 – 11 44 93 61
Als Klassenerzieherin habe ich die Chance, die Kinder richtig kennenzulernen und sie in Ihrer Entwicklung zu fördern. Die Arbeit ist abwechslungsreich, und die Kinder halten einen dauerhaft jung.
Leitung Ganztag Neue Grundschule in der Plantagenstraße
Leitung Ausbildung
Mobil: 0151 – 19 53 82 09
Bezugserzieher Klasse 1a
Mobil: 0151 – 19 53 82 29
Als Pädagoge positiv Einfluss auf Kinder zu nehmen, Perspektiven zu schaffen und Lebenswelten zu teilen, ist Privileg und Verantwortung in höchstem Maße. Dieses Privileg und diese Verantwortung sind die Motivation, Tag für Tag den Wert in dem zu sehen und zu erkennen, was ich tue und warum ich es tue.
„Der Philosoph glaubt, der Wert seiner Philosophie liege im Ganzen, im Bau: die Nachwelt findet ihn im Stein, mit dem er baute und mit dem, von da an, noch oft und besser gebaut wird: also darin, daß jener Bau zerstört werden kann und doch noch als Material Wert hat.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Bezugserzieherin Klasse 5 a
Mobil: 0151 – 11 44 93 67
Nach meiner Ausbildung als Erzieherin habe ich viele Jahre mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren in verschiedenen Kindertagesstätten gearbeitet. Nun möchte ich gern Kinder in ihrem Schulalltag begleiten und neue Erfahrungen sammeln. Eines meiner Ziele ist es, ihnen verschiedene Freizeitangebote näher zu bringen, um die Zeit auch nach der Schule sinnvoll zu nutzen.
Bezugserzieherin Klasse 2 a
Mobil: 0151 – 11 44 93 33
Ich liebe es, Musik zu hören, zu tanzen, zu lesen und Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen. Das schönste an meinem Beruf ist es, immer wieder in die lachenden Gesichter der Kinder zu sehen und zu Wissen, dass dies der Grund ist, warum ich Erzieherin bin.
Schulhelfer
Mobil: 0151 – 11 44 93 58
„Anything worth doing is worth doing right.“ Hunter S. Thompson
Schülerinsel
Mobil: 0151 – 11 47 44 48
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mit den Kindern den ganzen Tag Zahnseide tanzen … aber gut … eigentlich mag ich es auch sehr, ein offenes Ohr für sie zu haben, ein Taschentuch gegen Tränen zu reichen, einen Witz zur Auflockerung zu machen und auch mal ein ernstes Gespräch zu führen.
Am meisten freue ich mich darüber, wenn Kinder Selbstwirksamkeit erfahren. Und darin sehe ich auch meine Aufgabe; mit ihnen gemeinsam ein paar Ideen zu entwickeln, das Leben ein Stück entspannter zu machen.
Facherzieherin für Integration/Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 50
„Um anderen durch unsere Worte und Taten zu helfen,
ist es sinnvoll, eine Haltung des Mitfreuens für
die Errungenschaften und das Glück der Anderen zu kultivieren.
Diese Haltung ist ein wirksames Gegenmittel gegen den Neid,
der nicht nur eine Quelle des unnötigen Leidens auf der individuellen Ebene ist,
sondern auch eine Barriere gegen den Dialog darstellt.“
Dalai Lama
Bezugserzieherin 1 – 3 l
Mobil: 0151 – 19 53 82 07
Der Schlüssel der Pädagogik ist, die kostbaren Augenblicke der Konzentration zu erkennen.
Bezugserzieherin Klasse 6 a
Mobil: 0151 – 11 47 44 57
„Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“
Der Kleine Prinz
Durch meine verschiedenen Filmjobs als Producerin und Casterin habe ich jahrelang eng mit Schauspielern zusammengearbeitet, die oft genauso bedürfnisorientiert und impulsiv agieren wie Kinder, so dass für mich der Entschluss schnell feststand, in einer Schule zu arbeiten und Kinder in alltäglichen Situationen zu unterstützen.
Spannend ist es für mich, jedes Kind in seiner individuellen Situation wahrzunehmen und es in seinem Weg motivierend zu begleiten.
Leitung Ganztag
Tel.: (030) 32 29 81 19 12
Mobil: 0174 – 105 71 17
Freundlichkeit gegenüber sich selbst und anderen ist Teil einer achtsamen Lebenshaltung. Wer anderen mit einer netten Geste oder einer freundlichen Handlung begegnet, hat auch selbst ein großes Zufriedenheitsempfinden.
Bezugserzieherin Klasse 1 c
Mobil: 0151 – 19 53 82 46
Seit Juni 2019 arbeite ich schon an der Hermann-Sander-Grundschule. Die Arbeit mit den Kindern ist etwas sehr Besonderes und Bereicherndes für mich. Das schönste ist, die Erfolge der Kinder mitzuerleben und sie dabei begleiten und unterstützen zu dürfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass jedes Kind seine Träume und Ziele erreichen kann; nichts ist unmöglich und es gibt nichts, was man nicht schaffen kann, wenn man selber daran glaubt. .
Facherzieherin für Integration / Inklusion
Koordinatorin für soziales Lernen
Mobil: 0151 – 19 53 82 38
„Die Zeit ruft nach Persönlichkeiten, aber sie wird vergebens rufen, bis wir die Kinder als Persönlichkeiten leben und lernen lassen.“ (Ellen Key)
Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: (030) 555 79 67 40
Fax: (030) 555 79 67 43
Mobil: 0151 – 19 53 82 36
Springer
Mobil: 0151 – 19 53 82 30
Ich bin Erzieher geworden, weil ich gerne mit Kindern arbeite und hoffe, so ein wenig Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft zu haben. Neben Fußball und Brettspielen, verbringe ich meine Freizeit auch gerne im Kino oder beim Tischfußball.
Facherzieher für Integration/Inklusion
Bezugserzieher Klassen 1 – 3
Mobil: 0151 – 19 53 82 17
Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen.
Leitung Ganztag
Mobil: 0157 – 86 23 50 66
Nach dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul sind Kinder von Geburt an sozial und emotional kompetent und lernen ihr Verhalten überwiegend durch Imitation. Sie werden mit einem Forschergeist geboren, mit der Fähigkeit, sich ihre Welt selbst zu erschließen. Die ErzieherInnen an der Grundschule können als (Lern-)Vorbild und ForschungspartnerInnen das Kind auf seinem Weg, sich die Welt zu erschließen, nicht nur pädagogisch begleiten und ihm ein sicheres Lern- und Lebensumfeld innerhalb des schulischen Alltags an einer gebundenen Ganztagsschule bieten. Ich sehe meine Aufgabe als Hortleitung auch darin, die KollegInnen bestmöglich zu unterstützen, ihnen Hilfe und Ansprechpartner zu sein, und gegebenenfalls auftretende Hürden gemeinsam zu bezwingen.
Bezugserzieher Klasse 1 d
Mobil: 0151 – 19 53 82 41
Mich begeistert es, das Potenzial der Kinder zu entdecken und zu fördern. Es gibt weniges, was mich glücklicher macht, als wenn die Klasse zusammenhält und über die Grenze der einzelnen SchülerIn hinauswächst.
Bezugserzieher Klasse 2 e
Mobil: 0151 – 19 53 82 44
„Wir schulden dem Leben das Leuchten in unseren Augen – wann strahlst du?“ (Jack Palminger feat. Erobique)
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen, doch möchte ich den pädagogischen Zeigefinger auf die vermeintlich Erwachsenen richten und meine, dass wir nicht nur uns dieses Leuchten schulden, sondern dass wir es inzwischen auch den Kindern schuldig sind.
Diese kommen zwar, wie wir alle, mit jener Begeisterung und jenem Optimismus für die zahllosen Ästhetiken dieser Erde auf die Welt, jedoch laufen sie in dieser Gesellschaft Gefahr, bald nur noch durch HD, Plastik und LEDs in stumpfes Erstaunen versetzt werden zu können.
Ich sehe die schönste Pflicht darin, die Kinder in ihrer Fähigkeit, sich für die Blume auf dem Schrottplatz faszinieren zu können, zu bestärken und mich ebenso davon anstecken zu lassen.
„Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.“ :-)